Lithium-Ionen-Energiespeicherbatterie im Versorgungsmaßstab

Lithium-Ionen-Energiespeicherbatterie im Versorgungsmaßstab

Lithium-Ionen-Energiespeicherbatterie im Versorgungsmaßstab

Energiespeicherung im Versorgungsmaßstab
Großflächige Energiespeicher stellen sicher, dass das Stromangebot bedarfsgerecht ist. Es ermöglicht den Wechsel zu variablen erneuerbaren Energien und dämpft die Emissionen von umweltschädlichen „Spitzen“-Anlagen. Der Einsatz von Energiespeichern allein reduziert die Emissionen nicht; Stattdessen ermöglicht die Energiespeicherung die Übernahme hoher Anteile variabler erneuerbarer Energiequellen wie Wind- und Solarenergie.

Energieversorger arbeiten seit langem nach dem Modell, ausreichend Strom zu produzieren, um den Bedarf in Echtzeit zu decken. Als Ergänzung zu großen Kohle-, Gas- oder Kernkraftwerken bringen sie je nach Bedarf hochgradig umweltbelastende „Spitzen“-Anlagen auf Touren. Die Energiespeicherung – täglich, mehrtägig und längerfristig oder saisonal – ist von entscheidender Bedeutung, um Spitzenemissionen zu reduzieren und den Wechsel zu variablen erneuerbaren Energien, nämlich Wind und Sonne, zu ermöglichen.

Stationäre Batteriespeichersysteme im Versorgungsbereich, auch als Front-of-the-Meter bezeichnet, spielen eine Schlüsselrolle bei der Integration variabler Energieressourcen und bieten gleichzeitig die erforderliche Flexibilität. Batteriespeicher erhöhen die Flexibilität in Energiesystemen und ermöglichen eine optimale Nutzung variabler Stromquellen wie Photovoltaik und Wind. Batterien können Dienste für den Systembetrieb bereitstellen, Investitionen in die Spitzenerzeugung und die Netzverstärkung aufschieben. Batteriespeichersysteme im Versorgungsmaßstab haben eine typische Speicherkapazität von wenigen bis Hunderten von MWh. Für Netzanwendungen können verschiedene Batteriespeichertechnologien wie Lithium-Ionen- (Li-Ion), Natrium-Schwefel- und Blei-Säure-Batterien verwendet werden. In den letzten Jahren ist die Lithium-Ionen-Batteriespeichertechnologie die am häufigsten angenommene Lösung.

Was macht Invinity zur Gebrauchstauglichkeit?
Nicht brennbare, sichere Konstruktion. Systeme mit hohem Durchsatz und unbegrenzten Zyklen, die Ihnen die betriebliche Freiheit geben, Ihren ROI zu maximieren. Eine Lebensdauer von 25 Jahren, die zu Ihren Solar- und Windanlagen passt. Invinity entwickelt und fertigt den weltweit ersten echten Energiespeicher in Versorgungsqualität für Grid-Scale-, C&I- und Microgrid-Anwendungen.

SAFE
Kein Risiko einer thermischen Landebahn, außergewöhnliche Personensicherheit für Besatzungen und Ersthelfer

LANGE LEBEN
Geeignet für mehr als 25 Jahre konstantes Radfahren, passend zur Lebensdauer von Solar- und Windanlagen

WIRTSCHAFTLICH
Der niedrigste Preis pro gespeicherter und entladener MWh über die Lebensdauer der Batterie

BEWÄHRT
Nachgewiesene Leistung in kommerziellen Anwendungen im Feld

en English
X